In deinem Warenkorb

Hört mein Kind überhaupt zu?

Laufen Deine Kinder mit ihren Spielsachen herum und hören nie zu, wenn Du ihnen Bücher vorliest? Keine Sorge – es besteht immer noch eine gute Chance, dass sie zu begeisterten Bücherwürmern werden.

In Motorik sind sie super! - Doch so lernen Kinder, auch Bücher zu lieben.

Immer in Bewegung

Vielleicht kennst Du das: Eine Bibliothekarin liest einem Raum voller kleiner Kinder Bücher vor. Alle hören aufmerksam zu – bis auf Deine Tochter. Sie windet sich und redet. Sie läuft mit ihrem Spielzeuglaster herum. Sie passt nicht auf.

Oder doch?

Als Bibliothekarin ist mir das oft passiert. Die Eltern drehen durch und fragen sich, ob ihre Kinder niemals Bücher mögen werden. Aber tatsächlich habe ich miterlebt, wie genau diese Kinder oft zu einigen der engagiertesten Leser heranwuchsen.

Kinder sind so

Die Wahrheit ist, dass Kinder Dir beim Lesen zuhören, auch wenn es so aussieht, als würden sie Dich völlig ignorieren. Zuhören und Beobachten liegt ihnen im Blut, genauso wie sie beim Bewegen lernen, sich zu koordinieren und Muskeln aufzubauen.


Maria Montessori beobachtete, dass sich die sensiblen Phasen für Sprache und Bewegung in der frühen Kindheit überschneiden. Daher ist es nur natürlich, dass die meisten Kinder sich bewegen wollen, während sie Geschichten hören.

Lesestrategien

Probiere doch mal diese Strategien aus:

 

  • So viel lesen wie möglich. Das ist entscheidend: Lese Deinem Kind schon von Geburt an vor. Jeden einzelnen Tag. Nur vor dem Schlafengehen ist nicht genug; lies bei jeder Gelegenheit, die Du bekommst. Kinder können Bücher nur dann mögen, wenn sie ständig Büchern ausgesetzt sind.

 

  • Konzentriere Dich auf die Interessen Deines Kindes. Es mag dieses besondere Spielzeug? Hey! Hier ist ein Buch, in dem dieses Spielzeug vorkommt. Mein eigenes Kind ist begeistert, wenn es einen Ball in einem Buch sieht.

 

  • Lesen und bewegen. Lese  "Mitmach-Bücher'', die die Motorik von Kindern fördern. Ein gutes Beispiel ist „Von Kopf bis Fuß" von Eric Carle. Lasse Dir von Deinem Kind beim Umblättern helfen.

 

  • Sensorische Bücher. Stoffbücher, Holzbücher und Fühlbücher regen die Sinne der Kinder an. Und ja, es ist entwicklungsgerecht für Dein Baby, das Buch in den Mund zu nehmen! Die Fuchs Box enthält unter anderem ein Holzbuch, welches problemlos in den Mund genommen werden kann!

 

  • Ein gutes Vorbild sein. Kinder lieben es, ihre Eltern zu kopieren.  Wenn Du ein Buch liest, wird ihre Neugier auf Bücher steigen. Das hast Du bei Deinem Handy bestimmt schon erlebt. Das passiert auch mit Büchern!
     

Wenn Bücherlesen zum täglichen Leben dazugehört, stehen die Chancen gut, dass aus deinem Zappelkind nicht nur ein Sportler wird, sondern es sich auch mit Büchern auskennt.

 

References Is My Kid Even Listening to Me

https://www.nytimes.com/guides/books/how-to-raise-a-reader

https://www.raisingreaders.org/blog/my-child-wont-sit-still-for-me-to-read-aloud/ 

https://www.thekavanaughreport.com/2020/05/sensitive-periods-from-birth-to-6-chart.html 
https://www.zerotothree.org/resource/read-early-and-often/ 

Checklisten/Ratschläge
Sprache & Kommunikation
Konzentration
Lerntechniken

Veröffentlicht am 2022. November 03.
Geschrieben von Karen Simon
Alle nach Autor
Karen Simon ist Kinderbibliothekarin mit viel Erfahrung in akademischen und öffentlichen Bibliotheken in der San Francisco Bay Area, Chicago und Nebraska. Sie erwarb ihren BA an der University of Chicago und ihren Master of Library and Information Science an der University of Illinois. Ihre Leidenschaften sind frühe Alphabetisierung, kindliche Entwicklung, Kinderliteratur, Schreiben und Musik. Sie lebt mit ihrem Mann und Kleinkind in Berlin.

Diese Website verwendet Cookies. Datenschutzerklärung