In Motorik sind sie super! - Doch so lernen Kinder, auch Bücher zu lieben.
Vielleicht kennst Du das: Eine Bibliothekarin liest einem Raum voller kleiner Kinder Bücher vor. Alle hören aufmerksam zu – bis auf Deine Tochter. Sie windet sich und redet. Sie läuft mit ihrem Spielzeuglaster herum. Sie passt nicht auf.
Oder doch?
Als Bibliothekarin ist mir das oft passiert. Die Eltern drehen durch und fragen sich, ob ihre Kinder niemals Bücher mögen werden. Aber tatsächlich habe ich miterlebt, wie genau diese Kinder oft zu einigen der engagiertesten Leser heranwuchsen.
Die Wahrheit ist, dass Kinder Dir beim Lesen zuhören, auch wenn es so aussieht, als würden sie Dich völlig ignorieren. Zuhören und Beobachten liegt ihnen im Blut, genauso wie sie beim Bewegen lernen, sich zu koordinieren und Muskeln aufzubauen.
Maria Montessori beobachtete, dass sich die sensiblen Phasen für Sprache und Bewegung in der frühen Kindheit überschneiden. Daher ist es nur natürlich, dass die meisten Kinder sich bewegen wollen, während sie Geschichten hören.
Probiere doch mal diese Strategien aus:
Wenn Bücherlesen zum täglichen Leben dazugehört, stehen die Chancen gut, dass aus deinem Zappelkind nicht nur ein Sportler wird, sondern es sich auch mit Büchern auskennt.
References Is My Kid Even Listening to Me
https://www.nytimes.com/guides/books/how-to-raise-a-reader
https://www.raisingreaders.org/blog/my-child-wont-sit-still-for-me-to-read-aloud/
https://www.thekavanaughreport.com/2020/05/sensitive-periods-from-birth-to-6-chart.html
https://www.zerotothree.org/resource/read-early-and-often/