Mutter von zwei Kindern und wissenschaftliche Forscherin seit über 15 Jahren
Michele ist Liebhaberin des Gehirns. Sie hat ihren Doktor in kognitiven Neurowissen-schaften an der Universität Cambridge gemacht. Sie untersuchte das visuelle Kurzzeitgedächtnis, um zu verstehen, wie unser Gehirn komplexe Informationen speichert, die es uns ermöglichen, uns in unserer visuellen Welt zurechtzufinden.
Zurzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich kognitive Neurowissenschaften an der Universität Oxford und ist immer noch besessen von Gehirnen. Hier untersucht sie die neuronalen Grundlagen von Gedächtnis- und Motivationsdefiziten in verschiedenen klinischen Populationen.
Mutter und Leiterin der Montessori-Mutter-Schule seit 2017
Unterrichten ist Katelynns Superkraft - sie macht das schon seit über sieben Jahren! Ihre Schwerpunkte sind mehrsprachige Umgebungen und Sprachentwicklung. Außerdem besitzt sie die weltweit höchste Qualifikation für Montessori 0-3. Die erfahrene Erzieherin ist zertifizierte Kleinkindpädagogin bei der Association Montessori Internationale (AMI).
"Mein Ziel ist es, die pädagogischen Prinzipien und Praktiken von Maria Montessori für die volle Entfaltung des Menschen aufrechtzuerhalten und zu fördern um Kindern zu helfen, ihr Potenzial für eine bessere Zukunft zu verwirklichen.
Sie ist seit mehr als 38 Jahren in dem Bereich tätig!
Ihre Anfänge als Hebamme begannen 1986 in Stuttgart. Seitdem hat sie freiberuflich in Krankenhäusern und Geburtshäusern in Deutschland, Neuseeland und Australien gearbeitet. Ihre Liebe zu ihrer Arbeit hilft ihr, Frauen bei Hausgeburten, natürlichen Geburten in einer Klinik und in Praxen zu unterstützen. Jutta ist eine sehr beliebte Hebamme! Im Laufe der Jahre wird ihre Hilfe von Frauen mit Risikoschwangerschaften oder gesundheitlichen Problemen vor, während und nach der Geburt geschätzt.
"Babys und ihre Eltern verdienen den besten Start ins Leben. Babys sind so interaktiv, sie lieben es, zu kommunizieren, zu singen, zu spielen, zu kuscheln und zu lächeln, um Kontakte zu knüpfen. Das hilft allen, sich zu entwickeln und wohlzufühlen."
Mutter, Lerndesignerin und Lehrerin mit über 10 Jahren Erfahrung im Bildungsbereich.
Nach ihrem Bachelor- und Masterabschluss in Pädagogik mit dem Schwerpunkt Sprachen und Kommunikation lebt sie jetzt in Berlin und geht ihrer Leidenschaft für das Unterrichten nach. Außerdem hat sie eine US-Lizenz als Erzieherin. Forschung, praktische Arbeit im Klassenzimmer, Lernerfahrungsstrategien - sie kennt sie alle und sie kennt sie gut.
"Babys und Kleinkinder kommunizieren von Anfang an mit uns. Es ist nicht nur wichtig, sie zu verstehen, sondern ihre Kommunikationsfähigkeiten von Anfang an zu fördern."
Mutter und Vorschullehrerin mit über 10 Jahren Unterrichtserfahrung
Kleine Kinder zu unterrichten mag eine Herausforderung sein, aber für Andrea ist es keine große Sache. Sie ist ein Naturtalent, wenn es um den Umgang mit Vorschulkindern geht. Sie setzt ihren Bachelor-Abschluss in Frühförderung und Bildung und ihren Master-Abschluss in Lernschwierigkeiten in der Frühpädagogik ein.
"Babys und Kleinkinder haben ganz besondere Bedürfnisse, wenn es um die Entwicklung des Gehirns geht. Ein großer Teil meiner Arbeit besteht darin, Eltern dabei zu helfen, die Informationen und Ressourcen zu erhalten, die sie brauchen, um das Potenzial ihrer Kinder zu entfalten."
Eva ist eine erfahrene Kinderärztin, die sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor tätig ist
Als Kinderärztin hat sie das Leben von Kindern aller Altersgruppen kennengelernt - vom Baby bis zum Teenager. Außerdem ist sie lustig und einfach fantastisch! Sie liebt es, ihren Patienten als Clownsärztin Freude zu bereiten.
"Ich habe mich zu Beginn meiner Karriere für die Ausbildung zur Clowndoktorin entschieden, weil meine Aufgabe nicht in der Wissenschaft endet, sondern weit darüber hinausgeht.
Ich bin der festen Überzeugung, dass Freude, Lachen und Spaß die wichtigsten Zutaten für ein glückliches Leben eines jeden Kindes sind. Aktivitäten und Spielzeug sind eine tolle Möglichkeit, um zu lernen und soziale Kontakte zu knüpfen. Natürlich immer unter Aufsicht und immer mit sicheren Materialien."
Karen Simon ist Kinderbibliothekarin mit viel Erfahrung in akademischen und öffentlichen Bibliotheken in der San Francisco Bay Area, Chicago und Nebraska. Sie erwarb ihren BA an der University of Chicago und ihren Master of Library and Information Science an der University of Illinois. Ihre Leidenschaften sind frühe Alphabetisierung, kindliche Entwicklung, Kinderliteratur, Schreiben und Musik. Sie lebt mit ihrem Mann und Kleinkind in Berlin.
“Zum Vorlesen ist es nie zu früh. Schon die ersten drei Lebensjahre sind wichtig – das Gehirn nimmt zu dieser Zeit so viel Wissen auf! Bücher sind auch wichtig für die soziale und emotionale Intelligenz: wir lernen, unsere eigenen Gefühle und die Gefühle anderer Menschen zu verstehen. Bücher können uns die Welt öffnen. Daher ist es wichtig, unsere Kinder mit allen Arten von Büchern vertraut zu machen, in denen es um unterschiedliche Menschen, Orte und Ideen geht.”