Für Babys sollte das Stillen oder die Flaschenfütterung weiterhin oberste Priorität haben, um ausreichend hydriert zu bleiben. Biete während heißem Wetter öfter Muttermilch oder Flaschenmilch an, um den Flüssigkeitshaushalt deines Kleinen im grünen Bereich zu halten.
Sobald dein Baby mit fester Nahrung beginnt, kannst du kleine Schlucke Wasser zusätzlich zur Muttermilch oder Flaschenmilch einführen. Biete Wasser aus einem Trinkbecher oder einer Flasche mit weicher Trinktülle an. Starte mit nur wenigen Schlücken und erhöhe allmählich die Menge, während sich dein Baby daran gewöhnt, Wasser zu trinken.
Kleide dein Baby in leichter, locker sitzender Kleidung aus atmungsaktiven Stoffen wie Baumwolle. Wähle zudem an heißen Tagen immer einen Sonnenhut, da dieser Schatten spendet und so auch vor Austrocknung schützt.
Wenn ihr euch im Freien aufhaltet, suche schattige Bereiche wie unter Bäumen oder nutze Sonnenschirme, um dein Baby vor direktem Sonnenlicht zu schützen. Vermeide es, während der heißesten Tageszeit im Freien zu sein, normalerweise zwischen 10 und 16 Uhr, wenn die Sonnenstrahlen am stärksten sind.
Gib deinem Baby ein erfrischendes Bad oder beschäftige es mit Wasserspielen, um es abzukühlen. Verwende lauwarmes Wasser und beaufsichtige es während der Wasseraktivitäten sorgfältig. Planschen in einem kleinen Pool oder die Abkühlung mit einer Sprühflasche kann bei diesen Temperaturen Wunder wirken und hält dein Baby erfrischt.
Stelle sicher, dass deine Kleinkinder immer Zugang zu ihrer eigenen Trinkflasche haben. Egal ob zu Hause, unterwegs oder im Freien - eine praktische und auslaufsichere Trinkflasche erleichtert es ihnen, regelmäßig zu trinken.
Ergänze die Flüssigkeitszufuhr deiner Kleinkinder durch hydratisierende Lebensmittel wie Wassermelone, Gurken oder Beeren. Diese enthalten viel Wasser und tragen zur Gesamtflüssigkeitsaufnahme bei. Serviere sie als Snacks oder integriere sie in Mahlzeiten.
Verwende bunte und lustige Becher, um das Trinken ansprechender zu gestalten. Ihr könnt auch gemeinsam bunte, leckere Wasservariationen zubereiten. Egal ob Zitronen, Melonen, Gurken, Beeren - seid kreativ und fügt eure liebsten Geschmäcker dem Wasser zu, um coole Drinks zu kreieren.
Egal ob Planschbecken, Sprinkler oder Wasserpistolen - Wasserspiele eignen sich optimal zum Abkühlen deiner Kleinen. Durch einfache Spiele im bzw. mit Wasser werden sie nicht nur unterhalten, sondern bleiben auch gut hydriert.
Gerade bei den jetzigen Temperaturen zu Hause, aber auch an heißen Tagen im Urlaub, ist es wichtig, bewusst auf die Hydrierung der Kleinsten zu achten. Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Tipps etwas helfen konnten und dass ihr die kommenden heißen Wochen gut übersteht. Also - bleibt hydriert und habt einen fantastischen Sommer!
Euer Tribu-Team