In deinem Warenkorb

Babys Entwicklung: Das Baby im 12. - 18. Monat

Dein Baby wird in dieser besonderen Zeit zum Kleinkind. Das starke Bedürfnis deines Kindes nach Unabhängigkeit fällt mit seinen stark verbesserten sprachlichen und grobmotorischen Fähigkeiten zusammen. Erfahre mehr darüber, was dein Kind in dieser Zeit lernt.

Was dein Baby im 12. – 18. Monat lernt

Dein Baby wird in dieser besonderen Zeit zum Kleinkind. Das starke Bedürfnis deines Kindes nach Unabhängigkeit fällt mit seinen stark verbesserten sprachlichen und grobmotorischen Fähigkeiten zusammen. Verbesserte Feinmotorik und Konzentration ermöglichen es deinem Kind, viele lustige Stunden mit tollen und herausfordernden Spielzeugen zu verbringen. Tribus “Enten-” und “Reh-”Spielzeugboxen enthalten die besten Spielzeuge für dein 12 Monate junges Kind, die Bewegung, Koordination und Sinneswahrnehmung fördern und den Entdeckerdrang stillen.

Babys Entwicklung – 12 bis 15 Monate: Laufen, Sprechen und Erkunden

Herzlichen Glückwunsch an dich und dein Baby: ein Jahr alt! Was für eine fantastische Leistung! Ihr habt beide im vergangenen Jahr viel gelernt und fühlt euch jetzt selbstbewusster, kompetenter und bereit, neue Fähigkeiten zu erforschen und zu erwerben. Bleib weiterhin der erste Lehrer deines Babys, es liebt es, von dir zu lernen!

In den Monaten 12 bis 15 macht dein Kleines große Fortschritte in Sachen Bewegung. Dein Baby will unbedingt laufen und hält sich möglicherweise an Möbeln, einem Laufwagen oder den Beinen von Mama oder Papa fest, wenn es herumfährt. Einige Kinder gehen zu dieser Zeit sogar selbstständig. In jedem Fall ist dein Kind auf dem besten Weg, ein geübter Läufer zu werden. Zeit zum Erkunden!

Auch die Handbewegungen deines Babys werden feiner. Dein Kleines kann jetzt mit Finger und Daumen greifen und nutzt die Möglichkeiten, Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination zu trainieren. Spielzeuge, mit denen man die Hände trainieren und die Handgelenke stärken kann, sind in diesem Alter wichtig. Eine praktische Tätigkeit wie Wasser gießen ist eine spannende und unterhaltsame Herausforderung für dein Kind.

Die Sprachkenntnisse deines Babys machen einen großen Durchbruch: Dein Kleines wird sein erstes bewusstes Wort sagen. So aufregend! Dein Kind kann kürzere und vertraute Gespräche verstehen und nimmt neue Vokabeln mit Begeisterung auf – auch wenn es länger dauern kann, bis es alle Wörter selbst sagen kann. Dein Baby wird die Namen von Objekten in seiner Umgebung und in Büchern wissen wollen. Einige Kinder in diesem Alter verwenden auch Substantive, Verben oder Adjektive in Zusammenhängen von 1 bis 2 Wörtern. Auf jeden Fall wird dein Kleines kommunikativer mit der Familie und den Menschen um sie herum.

Dein Baby nähert sich schnell dem Kleinkindalter und ist bestrebt, sein wachsendes Selbstvertrauen und seine Persönlichkeit auszudrücken. Hier sind 5 Montessori-Tipps, die dir helfen, mit dieser aufregenden Person Schritt zu halten:

  1. Maximale Anstrengung
    Hast du jemals bemerkt, dass dein Kind Möbel durch den Raum schiebt oder ein sehr großes Kissen hochhebt? Das liegt daran, dass das Gehirn dein Kind dazu drängt, Koordination und grobmotorische Fähigkeiten voll auszutesten. Finde sichere Möglichkeiten für dein Kind, seine Kraft und Fähigkeiten zu üben!
  2. Hilf mir, mir selbst zu helfen: Die Reise zur Selbstentdeckung
    Dein selbstbewusstes Kind möchte mehr Dinge selbstständig machen. Unterstütze dein Kind dabei, alltägliche Aktivitäten selbstständig zu erledigen. Richte deinem Kind ein niedriges Regal für seine Sachen oder eine niedrige Schublade für sein Geschirr ein, gib ihm einen Teppich oder eigenen Bereich zum Spielen und lass dein Kind selbst an Zahnbürste und Wasserbecher herankommen. Dein Kind wird stolz darauf sein, all dies selbst zu machen.
  3. Freiheit und Verantwortung
    Bring deinem Kleinen bei, dass mit Freiheit und Unabhängigkeit auch Verantwortung und Konsequenzen einhergehen. Beispielsweise kann dein Kind die Freiheit haben, mit dir in den Park zu gehen. Es hat dann aber auch die Verantwortung, nicht auf der Straße zu rennen. Ignoriert oder kommt dein Kind dieser Verantwortung nicht nach, muss es mit dem Kinderwagen in den Park fahren. Kinder werden alle Grenzen austesten, sei also konsequent mit deiner Reaktion.
  4. Konzentration, oder nicht?
    Jetzt, da sich dein Kind leichter bewegen kann, fällt es ihm möglicherweise schwerer, sich auf etwas zu konzentrieren. Damit dein Kind lernt, Konzentration zu entwickeln, muss es ungestört bleiben dürfen, ohne abgelenkt zu werden. Unterbrich dein Kind nicht, wenn es gerade auf etwas konzentriert ist (es sei denn natürlich, es ist etwas gefährliches!). 
  5. Toiletten-Bewusstsein
    Töpfchentraining: Erlaube deinem Kind, sich für seine eigene Zeit zu interessieren. Stell ein Töpfchen und einen Toilettenpapier-Turm ins Badezimmer. Lass dein Kind alles erkunden. Bitte dein Kind, sich vor dem Baden, tagsüber oder vor dem Schlafengehen auf das Töpfchen zu setzen. So weiß dein Kind, dass ihm das Töpfchen oder die Toilette zur Verfügung stehen, wenn es bereit ist, die Windeln abzulegen.

Die “Ente”-Box: Lernspielzeuge für Babys ab 12 Monaten

Tribu hat die besten Spielzeuge zusammengestellt, um die Entwicklung deines Kleinkindes zu stimulieren. So helfen Tribu-Spielzeuge deinem Kind im Alter von 12 Monaten:

  • Der Regenstab ist ein hölzernes Musikspielzeug, das als Rassel, Rhythmusinstrument oder sensorisches Spielzeug verwendet werden kann. Es schult mit seinen beruhigenden musikalischen Klängen die akustische Wahrnehmung. Ein dynamische Spielzeug, das die Liebe deines Babys zur Musik wecken wird.
  • Das Hühnerspiel ist ein Holzspielzeug für Kinder ab 10 - 12 Monaten, dass dem Kleinen viele Lernmöglichkeiten bietet: Hand-Augen-Koordination, sensorische Übungen, Kippübungen, Farberkennung, Größenunterscheidung und Turmbau.
  • Das Pop-Up-Spiel wird von vielen Tribu-Babys geliebt! Hier werden bei deinem Kind Feinmotorik, Hand-Augen-Koordination und Greifen trainiert. Dein Kind lernt auch, die Farben zu benennen und es stellt sich der Herausforderung, die Stifte wieder in ihre Schlitze zu stecken. Besonders lustig: Die Stifte können wirklich aus der Schachtel herausspringen, was dein Kleines zum Lachen bringen wird.
  • Formen Puzzle 2.0 ist ein super erstes Puzzle für dein Baby! Seine Vertiefungen sind flach genug, dass Formen sich leicht einfügen lassen und deinem Kind etwas geben, worüber es sich freuen und worauf es stolz sein kann. Es besteht aus haptisch angenehmen recycelten Kunststoffmaterialien. Es ist perfekt, um die Hand-Auge-Koordination, das Zangengreifen, die Figurenwahrnehmung und das Wissen über geometrische Formen zu trainieren.
  • Der Horizontale Stapler ist ein klassisches Montessori-Spielzeug für Kinder ab 15 Monaten. Der bringt deinem Kind etwas ganz Neues bei, denn es ist wahrscheinlich an vertikales Stapeln gewöhnt. Doch beim horizontalen Stapeln werden das Handgelenk und die Hand-Augen-Koordination geübt - und außerdem lernt dein Kind noch, von 1 bis 3 zu zählen.
  • Der Form Sortierer ist ein einfaches und schönes Spielzeug für Kinder ab 14 Monaten, das deinem schnell lernenden Kind eine große Herausforderung bietet. Die Formen bieten deinen Baby Sprachmöglichkeiten, entwickeln Feinmotorik und räumliches Vorstellungsvermögen. Dein Kind lernt, sich mit geometrischen Formen, Farben und der Hand-Augen-Koordination vertraut zu machen. Dieses Spielzeug verfügt über Holzformen und eine Basis aus recyceltem Kunststoff. Dein Kleines wird über die schönen Farben staunen und gerne die strukturierten Oberflächen anfassen.
  • Die Münzbox ist ein Montessori-Holzspielzeug ab 14 Monaten, das das erste Sparschwein deines Babys simuliert. Die großen babysicheren Münzen ermöglichen es deinem Kind, Konzentration, Geduld und Hand-Auge-Koordination zu üben. Die Münzbox hat auch eine Schublade zum auf- und zumachen.
TB_B05.png

Die Spielzeuge aus der Ente-Box im Überblick.

Babyentwicklung – 15 bis 18 Monate: Unabhängigkeit und Verantwortung

Dein Kleinkind wird immer unabhängiger. In den Monaten 15 bis 18 trainiert dein Kleines immer wieder verschiedene grobmotorische Fähigkeiten: gehen, werfen, laufen, springen, reiten, baumeln, schieben und ziehen, Treppensteigen und rutschen. 

Dein Kleinkind entwickelt weiterhin Handbewegungen und hat eine erhöhte Konzentrationsfähigkeit, um bestimmte Bewegungen und Aktivitäten wiederholt zu üben. Dein Kind kann jetzt bequem an einem niedrigen Tisch und Stuhl sitzen. Mehr denn je sind Spielzeuge ab 15 Monate wichtig, die Möglichkeiten bieten, die Hände zu trainieren und die Handgelenke zu stärken.

Die Sprachkenntnisse deines Kleinkindes explodieren immer weiter und du kannst dein Kind noch besser verstehen. Das ist großartig, denn dein Kleines ist jederzeit sehr daran interessiert, seine Bedürfnisse zu äußern!

Selbstfürsorge und praktische Aktivitäten sind großartige Möglichkeiten für dein Kind, weiteres Selbstvertrauen und Unabhängigkeit zu erlangen. Händewaschen, Verschüttetes aufwischen, Behälter öffnen und schließen und einfache Snacks zubereiten sind großartige kleine Aufgaben für dein Kleinkind.

Dein Kleinkind übt neu gewonnene Unabhängigkeit und verbesserte Kommunikationsfähigkeiten. Hier sind 5 Montessori-Tipps, die dir helfen, mit dieser sehr beschäftigten kleinen Person Schritt zu halten:

  1. Teilen
    Teilen fällt deinem Kleinkind natürlich schwer. Mach bei deinen eigenen Aktivitäten vor, wie man teilt. Behandele dein Kind respektvoll. Stell dir Folgendes vor: Wenn du ein Buch lesen würdest und ein Freund sagt: „Teilen!“ und reißt dir das Buch aus der Hand, wärst du wahrscheinlich beleidigt und fändest das Verhalten unhöflich. So nimmt es dein Kleinkind wahr. Denk daran, wenn du das Teilen mit deinem Kind übst.
  2. Nein sagen und die Meinung zu ändern
    Dein Kind liebt es, „Nein!“ zu sagen und das solltest du respektieren. Es fühlt sich gut an, dieses bisschen Macht zu haben. Auch liebt es dein Kind, seine Meinung zu ändern. Wenn du einem Kind einen Snack anbietest und es „nein!“ sagt, antworte einfach, indem du sagst: „In Ordnung, ich lasse den Snack hier drüben, wenn du deine Meinung änderst.“ Vielleicht schnappt dein Kind sich den Snack und isst ihn dann – nur weil es seine eigene Wahl war! Und du hast als Elternteil etwas Gutes getan, indem du seine Wünsche respektiert hast.
  3. Manieren vorleben
    Geh mit gutem Beispiel voran, indem du selbst gute Manieren vorlebst. Sag die ganze Zeit „Danke“ und „Bitte“, und dein Kind wird es verstehen. Es ist viel einfacher und effektiver, als dein Kind dazu zu zwingen, es zu sagen.
  4. Grenzen überschreiten
    Manchmal hat Spielzeug zu viele Teile und dein Kind fühlt sich überfordert. Helfen Sie mit, indem du die Sache vereinfachst oder die Anzahl der zum Spielen benötigten Teile verringerst. Erhöhe dann später schrittweise die Anzahl der Teile und die Komplexität, um den Bedürfnissen und Fähigkeiten deines Kindes gerecht zu werden.
  5. Beobachten
    Nimm dir ab und zu 15 Minuten Zeit, um dich zurückzuziehen und dein Kind zu beobachten. Dein Kind lernt und verändert sich so schnell, dass es wichtig ist, darauf zu achten, woran dein Kind am meisten interessiert ist, welches Spielzeug es benutzt und welche Haushaltsgegenstände es gut findet. Finde heraus, ob dein Kind mehr körperliche Herausforderungen braucht und auch, wie viel mentale Stimulation gerade nötig ist. Denke an neue Aktivitäten oder Objekte, die du deinem Zuhause hinzufügen oder neu anordnen könntest.

Die “Reh”-Box: Lernspielzeuge für Babys ab 15 Monaten

Tribu hat viele schöne und lehrreiche Spielzeuge ausgesucht, um die Entwicklung deines Kindes zu unterstützen.  
So helfen die Spielzeuge deinem Kind ab 15 Monaten:

  • Der Lauflernstab ist ein Holzspielzeug ab 14 Monaten, der sowohl laufenden als auch noch nicht laufenden Kindern großen Spaß bereitet. Dein Kleinkind kann beim Vorwärts- und Rückwärtslaufen das Schieben üben und den Stab auch hinter sich herziehen – ideal zur Förderung von Gleichgewicht und Koordinationsfähigkeit! Durch das sanfte Rasseln des Stabes kannst du die Bewegungen deines Kindes hören.
  • Das Klettermännchen ist ein faszinierendes Holzspielzeug ab 14 Monaten, das die Fähigkeiten deines Kindes beim Greifen und Loslassen sowie die Konzentrationsfähigkeit deines Kindes trainiert. Es hilft deinem Kind, Geduld zu üben, während es darauf wartet, dass das kleine rote Männchen den Fuß der Leiter erreicht.
  • Der Horizontale Dübel ist ein Holzspielzeug ab 15 Monaten, das dabei hilft, das Handgelenk deines Kindes zu stärken und die Hand-Augen-Koordination zu stimulieren. Dein Kind übt außerdem greifen und kontrolliertes Lösen des Griffs sowie Konzentration und Bewegungskoordination. All dies sind Fähigkeiten, die sich später als nützlich erweisen werden, wenn dein Kind schreiben lernt.
  • Der Natur-Stapler ist ein wunderschönes Holzspielzeug ab 15 Monaten, das so viel zu bieten hat. Mit ihm lernt man Sortieren, Lego-ähnliches Bauen, Farbabstimmen, Sprachkompetenzen und fantasievolles Spielen. Sein farbenfrohes und verspieltes Design lädt zum Erkunden der Sinne ein!
  • Das Klapper-Spielzeug ist ein cleveres Holzspielzeug ab 15-18 Monaten, das deinem Kind die Möglichkeit gibt, eine neue Art von Bewegung zu üben: die Hände werden abwechselnd auf und ab bewegt, ähnlich wie beim Melken einer Kuh. Dadurch werden die linke und die rechte Gehirnhälfte stimuliert, außerdem die grobmotorische und sensorische Entwicklung gefördert sowie das Rhythmusgefühl gesteigert. Das Spielzeug erzeugt einen angenehmen Klick-Klack-Sound - so lernt dein Kind immer mehr, eines Tages Musik zu lieben.
  • Geometrische Puzzles sind dynamische Montessori-Puzzles. Sie stellen die perfekte Herausforderung für dein Kind dar, mit geometrischen Formen zu experimentieren, die es jeden Tag sieht. Die Puzzles wachsen mit deinem Kind und bieten viele Schwierigkeitsgrade, beginnend mit dem Zylinder und endend mit dem dreieckigen Prisma. Das Set aus hölzernen Puzzlespielzeugen fördert die Entwicklung des Wortschatzes und beschäftigt dein Kind monatelang mit Spaß beim Lernen!
  • Das Tier-Puzzle ist ein wunderbares erstes Puzzle, um sich mit dem Konzept der Teile eines Ganzen auseinanderzusetzen. Mit den vertrauten und lustigen Katzen- und Hundeformen lernt dein Kind, Größen zu vergleichen, zuzugreifen und die Hand-Auge-Koordination zu verfeinern. Dein Kind wird das sinnliche Gefühl der Teile lieben, die vollständig aus recyceltem Kunststoff bestehen. Dies ist ein schönes Tierpuzzle, das toll aussieht und das man gerne anfasst.

TB_B06.png

Die Spielzeuge aus der Reh-Box im Überlick.

Montessori

Veröffentlicht am 2023. January 23.
Geschrieben von Karen Simon
Alle nach Autor
Karen Simon ist Kinderbibliothekarin mit viel Erfahrung in akademischen und öffentlichen Bibliotheken in der San Francisco Bay Area, Chicago und Nebraska. Sie erwarb ihren BA an der University of Chicago und ihren Master of Library and Information Science an der University of Illinois. Ihre Leidenschaften sind frühe Alphabetisierung, kindliche Entwicklung, Kinderliteratur, Schreiben und Musik. Sie lebt mit ihrem Mann und Kleinkind in Berlin.

Diese Website verwendet Cookies. Datenschutzerklärung